GPS

Das Global Positioning System (GPS) wurde in den 1970er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt. GPS ist seit Mitte der 1990er-Jahre voll funktionsfähig und ermöglicht seit der Abschaltung der künstlichen Signalverschlechterung am 2.Mai 2000 auch zivilen Nutzern eine Genauigkeit von oft besser als 10 Metern. 

 

Die Genauigkeit lässt sich durch Differenzmethoden (Differential-GPS/DGPS) in der Umgebung eines Referenzempfängers auf Werte im Zentimeterbereich oder besser steigern. Das ist für Laufuhren aber keine verfügbare Option.

 

GPS hat sich als das weltweit wichtigste Ortungsverfahren etabliert und wird in Navigationssystemen weitverbreitet genutzt.

  

Was kann der Läufer tun, um die Genauigkeit zu erhöhen?

  1. GPS stabilisieren
    Nach dem ersten GPS Empfang ist nur ein Mindestempfang an Satelliten vorhanden und die Genauigkeit noch überschaubar.
    Daher am besten noch ein paar Minuten warten für weitere Satelliten Verbindungen.

  2. Auto Stopp
    Da die Position der Satelliten sich ständig ändert werden beim Stillstand stets andere GPS Positionen gemessen. Diese summieren sich bei längerem Stillstand auch deutlich an Laufstrecke auf.
    Damit ist die GPS-Aufzeichnung im Stillstand einer der größten Faktoren für die ungenaue Distanz in einer Aktivität!
  3. Umgebungs Faktoren
    GPS funktioniert am besten, wenn keine Hindernisse über 15 Grad über dem Horizont liegen. 
    Soweit möglich sollte folgendes vermieden werden:
    • Hohe Gebäude
    • Dichter Wald oder Blätterdach
    • Natürliche (Berg-) Schluchten, als auch Häuserschluchten
    • GPS in einer dichten Gruppe von Menschen nutzen
    • GPS im Gebäude nutzen
    • GPS unter Wasser nutzen
  4. Glonass und Galileo
    Das Aktivieren von zusätzlichen Satellitensystemen  ermöglicht es der Uhr, schneller einen Satelliten-Empfang zu erfassen.
    Ebenso kann damit die Genauigkeit bei schlechten Emfangsbedingungen erhöht werden.
  5. Satellitenvorhersagedaten 
    Diese helfen der Uhr, vorherzusagen, wo Satelliten sind, um schneller ein GPS-Signal zu erhalten. 
    Abgelaufene Daten können dazu führen, dass die Uhr viel länger braucht, um GPS zu erfassen.
    Verändert sich der Standort für den nächsten Lauf um mehr als ca. 320 Kilometer passt die Vorhersage nicht mehr.
    Eine Aktualisierung dieser Daten wird notwendig und erfolgt bei der nächsten Synchronisation mit dem Internet.