Dehydriert

Warum und wie viel schwitze ich beim Laufen?

Laufen basiert auf "Muskelarbeit". Dabei wird chemische Energie (der Stoff ATP) in mechanische Energie und Wärme umgewandelt. Da der menschliche "Antrieb" mit max. 30% einen schlechten Wirkungsgrad besitzt, entstehen bei der Bewegung große Wärmemengen. Die Körpertemperatur steigt. Um sich vor Überwärmung zu schützen, beginnt dein Körper zu schwitzen. Wie beim Fieber gilt es zu verhindern, dass die Körperkerntemperatur  auf ein gefährliches Niveau steigt.

Bereits 2% Wasserverlust führen zu einer merklichen Leistungseinbuße. In absoluten Zahlen klingt es beeindruckender: Ein 80 kg schwerer Läufer wird schon langsamer, wenn er nur 1,6 Liter Wasser verloren hat! Ohne zu trinken ist dieser Zeitpunkt nach ungefähr einer Stunde erreicht.

 

Leistungseinbußen?

Die große Dehydrierung bewirkt eine "Verdickung" des Blutes (genauer: des Blutplasmas). Die Durchblutung wird generell schlechter, wodurch die Sauerstoffbereitstellung in den Muskelzellen abnimmt und der Abtransport von Abfallprodukten (Endprodukte des Energiestoffwechsels, z.B. CO2) behindert wird. Auch die Arbeit der "Kraftwerke" in den Muskelzellen (Mitochondrien) wird gebremst, weil die Flüssigkeitsmenge in und zwischen den Zellen zu gering geworden ist. Der auf diese Weise reduzierte Stoffwechsel führt insgesamt zu einer deutlich niedrigeren Energieflussrate, die den Läufer zu langsamerem Tempo zwingt.

 

Absorption des Getränks im Dünndarm

Die Übernahme von Wasser ins Blut und damit in den Körperhaushalt ist Aufgabe des Dünndarms. Mit welcher Geschwindigkeit dies geschieht, richtet sich nach der Teilchenkonzentration (Osmolalität) in der Flüssigkeit. Pures Wasser wird relativ langsam absorbiert.

Enthält das Sportgetränk Kohlenhydrate und Natrium, beschleunigt sich der Prozess, weil diese Stoffe Wasserteilchen an sich binden. Möglich ist dann die Aufnahme von bis zu 4 Milliliter Flüssigkeit pro Zentimeter Dünndarm in der Stunde. Damit kann ein Läufer im Höchstfall 1,2 Liter (!) Wasser in der Stunde rehydrieren, gegenüber maximal 0,3 Liter bei purem H2O!

 

Alkoholfreie Bier ?

Da ja lange nicht jeder Lauf den Körper bis an den Rand der Erschöpfung bringt, ist das alkoholfreie Bier also eine gute Getränkewahl nach einem normalen Trainingslauf. Zuätzlich sich etwas Salzgebäck zu gönnen, das dann den „fehlenden“ Salzanteil ergänzt, wäre nicht schlecht.